Wofür soll ich mich nun entscheiden?


Eine allgemein gültige Antwort gibt es nicht, da man vor einer Therapie nicht unbedingt genau weiß, was man eigentlich braucht. Wollen Sie sich bei den kassenzugelassenen Therapieformen orientieren, dann können die folgenden Fragen und Ihre Antworten eine Hilfe sein.

 

-          Benötige ich eine längere, begleitende Behandlung? -> eher analytische Psychotherapie

 

-          Benötige ich eine Behandlung, die aufs Unbewusste fokussiert und mir hilft mich, meine jetzigen Probleme und meine Vergangenheit zu verstehen? -> eher tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder moderne Hypnosepsychotherapie

 

-          Benötige ich eine Therapie, die  stärker auf meine aktuellen Probleme fokussiert und mir hilft, diese im Hier und Jetzt zu lösen? -> eher Verhaltenstherapie oder zielorientierte Hypnosepsychotherapie

 

Dies ist lediglich als Orientierungshilfe gedacht, es gibt auch tiefenpsychologische Methoden, die auf die Arbeit am Hier und Jetzt und am aktuellen Problem ausgerichtet sind und es gibt genauso verhaltenstherapeutische Methoden, die das Verständnis der eigenen Problematik und Vergangenheit im Fokus haben!

Wichtiger für Ihre Entscheidung ist – wie die Therapieerfolgsforschung gezeigt hat - vor allem die „Passung“ von Therapeut zu Patient für den Therapieerfolg: nicht jeder Therapeut passt zu jedem Patienten und umgekehrt! Daher ist vor allem auch folgendes Kriterium wichtig:

 

Zurück: Therapierichtungen                                                       Mehr: Entscheidung nach Sympathie / Gefühl