>> System- und zielorientiert <<
Damit Coaching gelingt, müssen
Klient und Coach zuerst die Situation erfassen, in der sich das Problem stellt!
Systemorientiert
heißt, dass gemeinsam die entscheidenden Faktoren bestimmt werden,
welche die Lösung ermöglichen oder verhindern können. Es wird untersucht, wie
diese Faktoren aufeinander und auf eine Lösung einwirken und wo die günstigsten
Ansatzpunkte sind, um zu einer besseren Situation zu gelangen.
Zielorientiert heißt,
dass Klient und Coach gemeinsam festlegen, wie eine Situation nach dem Coaching
aussehen soll. Je konkreter dieses Ziel festgelegt ist, um so konkreter wird an
einer Systemveränderung gearbeitet. Ist eine so konkrete Zielfestlegung noch
nicht möglich, weil die Situation zu unübersichtlich ist, wird zunächst
problem- und motivationsklärend gearbeitet.
Beispiele für konkrete Ziele:
-
„Ich möchte die
Kommunikation in meiner Abteilung verbessern.“
-
„Ich möchte wissen, warum mich die anderen aus meiner
Abteilung mobben – und etwas dagegen tun können!“
-
„Ich möchte einen Nachfolger für mich finden und einsetzen“
-
„Ich möchte Abteilungsleiter werden, derzeit konkurrieren
zwei Mitbewerber mit mir.“
-
„Ich möchte künftig jede Woche mindestens drei schöne oder
entspannende Erlebnisse (mit/ohne meine Familie) haben.“
Weniger konkrete, jedoch
ebenso gut bearbeitbare Ziel sind:
-
„Ich möchte wissen, wie ich zufriedener werden kann –
schließlich habe ich doch meine wichtigsten Ziele erreicht!“
-
„Ich möchte etwas verändern, ich stecke in meiner
Entwicklung fest, weiß aber nicht so genau wo?“
Scheidungsmediation ist als
Spezialfall Beratung und Coaching für Menschen, die beschlossen haben, sich zu
trennen. Trennungen mit starken Konflikten bringen häufig immense psychische
Verletzungen mit sich – für die Partner und immer auch für betroffene Kinder.
Folgen sind oft depressive oder andere Störungen (bei Kindern oft
Lernschwierigkeiten oder soziale Probleme). Eine Scheidungsmediation kann in
vielen Fällen einiges davon verhindern, da sich herausgestellt hat, dass nicht
die Scheidung zu den Problemen führt, sondern der extrem verletzende Weg
dorthin!