Wenn Sie mit einem anderen
Menschen an so etwas Wichtigem wie Ihrer Psyche arbeiten, sollten Sie
sich jemandem anvertrauen, der vertrauenswürdig ist und über die nötigen
diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten verfügt. Ansonsten ist das
Risiko einer Fehlbehandlung, die Sie im besten Fall viel Zeit und Geld kostet,
im schlimmsten Fall jedoch auch Ihre Problematik verschlimmern kann, durchaus
gegeben.
Beginnen Sie eine Psychotherapie
am besten bei einem oder einer approbierten Psychotherapeuten/in.
Nur so haben Sie eine ausreichende Sicherheit, jemandem gegenüber zu sitzen,
der auch gut genug ausgebildet ist, um zu erkennen, welche Art von Problem
vorliegt!
Vielleicht hat auch eine Bekannte oder
ein Bekannter von Ihnen bereits gute Erfahrungen mit Psychotherapie gemacht,
den Sie hierzu befragen können. Approbierte Therapeuten finden Sie
beispielsweise im Telefonbuch (z.B. unter Psychologische
Psychotherapie). Sie können sich die
Adressen der in Ihrer Wohngegend registrierten approbierten Therapeuten häufig
auch von der Psychotherapeutenkammer ihres jeweiligen Bundeslandes geben
lassen. In Bayern hat die Psychotherapeutenkammer für Bayern hierfür eine
eigene Psychotherapeutensuchmaschine,
die nur approbierte psychologische Psychotherapeuten erfasst. Die für andere
Bundesländer zuständige Psychotherapeutenkammer finden Sie über die Seiten der Bundespsychotherapeutenkammer.
Zugelassene Therapeuten für die gesetzlichen Krankenversicherungen finden Sie
auf der Seite der KV für ihr Bundesland. Einen Überblick über die Kven finden
Sie auf der Seite der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung.
Wichtig für den Auswahlprozess ist
auch, einen Überblick über verwandte Berufe zu haben:
Zurück: Orientierung im
Therapiedickicht Weiter: Verwandte Berufe