>> Coaching in Unternehmen <<


So gewann der Begriff eine große Attraktivität, war der Coach doch plötzlich jemand, der hochkarätige Führungskräfte gegen entsprechende Entlohnung beriet. In der Folge schossen Ausbildungen für Coaching aus dem Boden und der enge Markt wurde zumindest auf der Anbieterseite stark verbreitert: Ausbildungsinstitute verschiedenster Herkunft werben heute für Coaching-Ausbildungen. Der Markt für Coaching sei laut entsprechender Werbung kaum erschlossen und massiv im Wachsen begriffen...

 

Die Realität sieht anders aus: Coaches, die in Unternehmen Seminare anbieten oder Trainings durchführen, sind entweder durch renommierte Unternehmensberatungsfirmen in diese Arbeit eingestiegen oder indem sie sich anderweitig Bekanntheit verschafften (etwa durch Presse, Veröffentlichungen etc.). Diese Coaches haben (und benötigen) meist keine „Coaching-Ausbildung“ sondern arbeiten häufig mit firmeninternen Beratungs- und Managementkonzepten. Später beraten sie dann Manager persönlich, zu denen sie Kontakte während ihrer Beratungstätigkeit aufgebaut haben oder sie werden innerhalb dieser Klientel weiterempfohlen.

 

Als modern ausgebildeter Psychologischer Psychotherapeut verfüge ich über diagnostisches und Veränderungswissen, dass sich auf so wichtige Bereiche wie Kommunikation, Stress, Motivation, Beziehungen, Teamarbeit, Supervision, Systemik, Emotionsmanagement, Wissensmanagement, Zeitmanagement, Kreativität, Werteorientierung und psychische Gesundheit erstreckt. Ein gewinnbringendes Coaching umschließt aus meiner Sicht immer mindestens zwei dieser Bereiche, meistens mehr. Als Diplompsychologe verwende ich weiterhin Konzepte aus Arbeits-, Organisations-, und Wirtschaftspsychologie, um wichtige Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen zu erkennen, zu verstehen und in eine Lösung einzubeziehen. Meine Berufserfahrung mit so unterschiedlichen Berufsbereichen wie IT, Medienunternehmen, Universität und Gesundheitssystem half mir, die Wichtigkeit auch der jeweiligen Managementmethoden, Unternehmenskulturen und Arbeitsethiken zu erkennen.

Ziel- und Systemorientiertes Coaching in Unternehmen setzt ein breites Blickfeld voraus!

Mehr: Coaching für Privatpersonen