>> Coaching für Privatpersonen<<


Vielleicht weil der Markt doch viel enger ist als die Coachingwelle vermuten ließ, stieß der Begriff in den privaten Bereich hinein: Privatpersonen können sich ebenso wie Führungskräfte bei schwierigen Aufgaben in Beruf und Privatleben beraten lassen und diese Beratung heißt seit ein paar Jahren nicht mehr „psychologische Beratung“ sondern „Coaching“.

Ein Vorteil des neuen Begriffs für die Klienten ist, dass klar ist, dass es hier nicht um die Heilung seelischer Störungen geht (der Begriff der „psychologischen Beratung“ ist da schon wesentlich vieldeutiger), sondern schlicht um Beratung oder Training zu einem bestimmten Ziel.

 

Freizeitbereich:

Als letzte Welle rollte der Begriff des Coachings in den Freizeitbereich hinein: Hier gibt es heute einen bunten Markt für Wellness-, Fitness und Diätcoaches und man darf gespannt sein, welche Beratungsmärkte sich dieser Begriff noch erschließen wird.

 

Coaching und Psychotherapie – der Unterschied

Ein bekannter Coach sagte einmal: „Der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie ist die Sprache“. Häufig wird als Unterschied genannt, dass Psychotherapeuten mit Menschen arbeiten, die psychisch krank sind, Coaches arbeiten hingegen mit psychisch gesunden Menschen, die nur ein Problem lösen wollen. Sieht man genauer hin, wird das schnell unscharf: Ein langes Aushalten-müssen einer unlösbar erlebten Situation mit hohem Stressniveau führt bei vielen Menschen zwangsläufig zu Burnout-Syndromen, Depressionen oder anderen psychischen Störungen. Häufig wird Coaching erst dann als Möglichkeit erwogen. Inhaltlich wird häufig an ähnlichen Themen wie in Psychotherapien gearbeitet (Motivation, Stress, Problemlösungen, Beziehungen, Kommunikation). Aus meiner Sicht liegt der Unterschied weniger im Inhalt sondern vielmehr im Ziel: Bei Psychotherapie soll eine psychische Symptomatik erleichtert werden, bei Coaching soll ein komplexes Problem gelöst werden (am besten bevor dieses auch eine psychische Symptomatik erzeugt).

Zurück: Coaching in meiner Praxis