Selbstsicherer werden - Soziale Kompetenz aufbauen
Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit - wer wünscht sich das nicht? Gerade Menschen mit sozialen Ängsten fehlen hier oft Fertigkeiten, die für die eigene Zufriedenheit und den beruflichen Erfolg wichtig sind. Diese Fertigkeiten lassen sich jedoch am besten in einer Gruppe erlernen.
In meiner Praxis finden hierzu
zwei speziell entwickelte Gruppen statt: „Selbstsicherheitstraining“ und
„Soziales Kompetenztraining“. Beide Gruppen ergänzen sich in ihren Inhalten,
können jedoch auch einzeln durchlaufen werden.
Stärkung
der Inneren Selbstsicherheit und des Selbstwertes
Die Gruppe ist vorwiegend für Patienten mit Selbstwertproblemen geeignet. Die Sitzungen sind strukturiert und geben die notwendige Sicherheit, sich auf Neues einzulassen. Ziel ist das Erlernen von Fähigkeiten, mit denen selbstsenkende Muster abgebaut werden. Der Fokus wird auf innere Einstellungen und Dialoge gelegt. Bestehende selbstwertmindernde Muster werden einzeln bestimmt und durch neue selbstwertförderliche Muster ersetzt. Ziel dieses Seminars ist die Verbesserung des positiven Kontakt zum eigenen Selbst und der Aufbau positiven, selbstbewussten Kontakts zur Umgebung.
II. Soziales Kompetenztraining
Stärkung
der äußeren Selbstsicherheit und der
sozialen Kompetenz
In dieser Gruppe werden
Kompetenzen erworben, die bei Selbstunsicherheit und sozialer Phobie häufig
fehlen: Selbstsicheres Verhalten, sein Recht durchsetzen, Sympathie gewinnen,
Kontakt aufbauen. Der Kurs beginnt mit der Entwicklung eines Erklärungsmodells für
die eigene Selbstunsicherheit und geht dann über zu klaren Anleitungen und
anschaulichen Übungen die in der Gruppe durchgeführt werden. Das Gruppenkonzept
verfährt nach einem wissenschaftlich mehrfach überprüften Vorgehen
(Gruppentraining sozialer Kompetenzen, GSK nach Hinsch und Pfingsten), das
dafür sorgt, dass sich die sozialen Kompetenzen und das Selbstvertrauen positiv
weiterentwickeln.